BP:
 

klischee-frei.de Teaserslider

Schirmherrin Elke Büdenbender

„Wir wollen Jugendliche ermuntern, gängige Rollenklischees kritisch zu hinterfragen.“

Schirmherrin Elke Büdenbender

Die Initiative Klischeefrei macht sich für eine Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterklischees stark. Büdenbender appelliert an alle, die junge Menschen bei der Berufswahl begleiten, sich der Initiative anzuschließen: „Unsere Gesellschaft muss sich auf allen Ebenen engagieren: von Einrichtungen der Frühen Bildung über Schulen, Universitäten und Berufsberatungen bis hin zu den Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern, damit junge Menschen den Beruf wählen können, der wirklich zu ihnen passt – frei von Geschlechterklischees.“

Mehr von Schirmherrin Elke Büdenbender
Geflüchtete Frauen seltener in Arbeit als geflüchtete Männer
Dienstag, 1. Juli 2025

Geflüchtete Frauen seltener in Arbeit als geflüchtete Männer

Die Arbeitsmarktintegration geflüchteter Frauen in Deutschland verläuft deutlich langsamer als die ihrer männlichen Pendants. Während sieben Jahre nach der Ankunft etwa 75 Prozent der geflüchteten Männer erwerbstätig sind, liegt dieser Anteil bei Frauen lediglich bei 29 Prozent.

weiterlesen
Berlin und Bremen Spitzenreiter bei der Gleichstellung der Geschlechter in Hochschulen
Montag, 30. Juni 2025

Berlin und Bremen Spitzenreiter bei der Gleichstellung der Geschlechter in Hochschulen

Die Gleichstellung der Geschlechter an Universitäten und Hochschulen ist ein wichtiges Anliegen der Hochschulpolitik. Als Instrument zur Qualitätssicherung erstellt das Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung CEWS seit über 20 Jahren das Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten.

weiterlesen
Deutscher Arbeitgeberpreis für Bildung 2025: Jetzt bewerben!
Dienstag, 24. Juni 2025

Deutscher Arbeitgeberpreis für Bildung 2025: Jetzt bewerben!

Die Bewerbungsphase für den Arbeitgeberpreis Bildung 2025 ist eröffnet! Der Preis steht in diesem Jahr unter dem Motto „Zusammenhalt stärken – Demokratie fördern“. Bewerbungsschluss ist der 20. August 2025.

weiterlesen
SCHULEWIRTSCHAFT-Preis 2025: Ausschreibung gestartet
Montag, 23. Juni 2025

SCHULEWIRTSCHAFT-Preis 2025: Ausschreibung gestartet

Die Bewerbungsrunde 2025 ist eröffnet: Das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT lädt Unternehmen und Schulen ein, sich für den SCHULEWIRTSCHAFT-Preis 2025 zu bewerben. Bewerbungsschluss ist der 15. August 2025.

weiterlesen
SCHWARTAUER WERKE GmbH & Co. KG

SCHWARTAUER WERKE GmbH & Co. KG

Die Schwartauer Werke mit Firmensitz in Bad Schwartau, Schleswig-Holstein produzieren an drei Standorten Fruchtprodukte und Snacks für den Lebensmitteleinzelhandel und die Gastronomie.

zur Website
United Internet Sourcing & Apprenticeship GmbH

United Internet Sourcing & Apprenticeship GmbH

Die United Internet Sourcing & Apprenticeship GmbH ist ein Unternehmen zur Ausbildungs- und Nachwuchsförderung der United Internet-Unternehmen bzw. Marken wie etwa 1&1, GMX, WEB.DE, IONOS oder STRATO.

zur Website
Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit (BAG EJSA)

Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit (BAG EJSA)

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit fördert als Verein der Diakonie die Evangelische Jugendsozialarbeit als Teil der Kinder- und Jugendhilfe.

Zum Interview
Video

Video

Was hat Berufsorientierung mit Geschlechterklischees zu tun?
Das zeigt Ihnen unser kurzes Video.

Jetzt Erklärfilm ansehen!

Folgen Sie uns!

Berlin / 16.07.2025

Berliner Demografiegespräch: »Fachkräftemangel in Deutschland: Demografische Bedingungen und zukünftige Potenziale«

Der Fachkräftemangel ist ein zunehmend wichtiger Faktor für das wirtschaftliche Wachstum in Deutschland. In vielen Branchen fehlt es bereits jetzt an qualifiziertem Personal. Die bevorstehende Rentenwelle der Babyboomer wird den Arbeitsmarkt in naher Zukunft vor gewaltige Herausforderungen stellen. In der Veranstaltung diskutieren wir aktuelle Fragen zum Thema: Wie verschärft die aktuelle demografische Lage den zukünftigen Fachkräftemangel? Welche bisher noch ungenutzten Erwerbspotentiale gibt es? Und wie kann dem Fachkräftemangel je nach regionalen Voraussetzungen begegnet werden?

weiterlesen
online / 24.07.2025

MINTcafé Gender: Mono- und/oder Koedukation?!

weiterlesen
Online / 10.09.2025

Gute-Praxis-Workshop: Was wir voneinander lernen können

Informieren und anmelden
online / 05.11.2025

Basisworkshop: In Zukunft Klischeefrei!

Informieren und anmelden