BP:
 

klischee-frei.de Teaserslider

Schirmherrin Elke Büdenbender

„Wir wollen Jugendliche ermuntern, gängige Rollenklischees kritisch zu hinterfragen.“

Schirmherrin Elke Büdenbender

Die Initiative Klischeefrei macht sich für eine Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterklischees stark. Büdenbender appelliert an alle, die junge Menschen bei der Berufswahl begleiten, sich der Initiative anzuschließen: „Unsere Gesellschaft muss sich auf allen Ebenen engagieren: von Einrichtungen der Frühen Bildung über Schulen, Universitäten und Berufsberatungen bis hin zu den Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern, damit junge Menschen den Beruf wählen können, der wirklich zu ihnen passt – frei von Geschlechterklischees.“

Mehr von Schirmherrin Elke Büdenbender
„Jedem Kind die Freiheit geben, eigene Wege zu finden“
Montag, 10. November 2025

„Jedem Kind die Freiheit geben, eigene Wege zu finden“

Begabungen sichtbar machen und fördern – das ist der Ansatz der Klischeefrei-Partnerorganisation Aarikon GeniusKind. Für Schulen gibt es dabei mehrere verschiedene Formen von Kooperationsmöglichkeiten. Dr. Ekaterina Morgenthaler stellt diese und den dahinterliegenden Ansatz im Interview vor.

Interview lesen
Region Hannover: „Für uns bedeutet Klischeefrei, dass ...“
Mittwoch, 5. November 2025

Region Hannover: „Für uns bedeutet Klischeefrei, dass ...“

Für Steffen Krach, Präsident der Region Hannover, bedeutet Klischeefrei, Führungskräfte der Regionsverwaltung zu schulen, eigene Vorurteile und Geschlechterstereotype zu erkennen. Klischeefrei bedeutet auch, externe Projekte und Programme so zu gestalten, dass sie Geschlechterstereotype aufbrechen.

zum Videostatement
DER PARITÄTISCHE SH: „Für uns bedeutet klischeefrei, dass ...“
Dienstag, 4. November 2025

DER PARITÄTISCHE SH: „Für uns bedeutet klischeefrei, dass ...“

Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein vertritt seine Mitgliedsorganisationen als Dachverband der freien Wohlfahrtspflege in Schleswig-Holstein. Arbeitsfelder des PARITÄTISCHEN SH sind Kinder & Jugend, Familie, aber auch Alter & Pflege, Migration & Flucht sowie Sucht & Psychiatrie.

zum Videostatement
„Vernetzung, Austausch zu Best Practise und Erkenntnisgewinn“
Montag, 3. November 2025

„Vernetzung, Austausch zu Best Practise und Erkenntnisgewinn“

Das Jobcenter Vogtland mit Sitz in Plauen bringt Menschen und Arbeit zusammen – und das ohne Geschlechterklischees, wie Geschäftsführerin Martina Kober kurz skizziert.

zum Interview
DigiMINTKids e. V.

DigiMINTKids e. V.

Der Verein DigiMINTKids engagiert sich dafür, dass Kinder schon ab zwei Jahren digitale Fertigkeiten entwickeln können und sie möglichst gute Bildungs- und Entwicklungschancen erhalten. Chancengerechtigkeit ist dem Verein ein zentrales Anliegen.

Zur Website
fokus.energie e. V.

fokus.energie e. V.

fokus.energie e.V. ist ein unabhängiges Energie-Netzwerk in Karlsruhe, das nachhaltige Technologien in der Energieerzeugung, -speicherung und -nutzung fördert. Besonders wichtig ist dem Verein, dabei junge Menschen klischeefrei auch für Berufe im Klimaschutz zu begeistern.

Zum Interview
Mütter- und Familienzentrum Huchting e. V.

Mütter- und Familienzentrum Huchting e. V.

Das Mütter- und Familienzentrum Huchting e. V. unterstützt Mütter und Familien bei der Bewältigung ihres Alltags. Die vielfältigen Angeboten reichen von Beratungsleistungen über Sportkurse bis zum Elterncafé. Besonders engagiert sich die Einrichtung für Mütter mit Zuwanderungsgeschichte. Der Verein ist außerdem Träger von zwei Kinderhäusern.

Zum Interview
Video

Video

Was hat Berufsorientierung mit Geschlechterklischees zu tun?
Das zeigt Ihnen unser kurzes Video.

Jetzt Erklärfilm ansehen!

Folgen Sie uns!

bundesweit / 21.11.2025

Bundesweiter Vorlesetag: 21. November 2025

Am 21. November 2025 ist es wieder so weit: Deutschland liest vor. Schon heute geben die Initiatorinnen des Bundesweiten Vorlesetags das diesjährige Motto bekannt: „Vorlesen spricht Deine Sprache“. Das Motto unterstreicht, wie vielseitig Vorlesen ist und zeigt gleichzeitig, dass jede einzelne Sprache und Stimme zählt. Denn Geschichten wirken universell in jeder Sprache. Sie schaffen Verstehen, fördern den Austausch, stärken das Miteinander und legen die Grundlage zum Lesenlernen. Das Motto hebt die verbindende Kraft des Vorlesens hervor und sendet eine klare Botschaft: Nutz deine Sprache, nutz deine Stimme und lies vor!

informieren und anmelden
online / 25.11.2025

BFM Impulse: New Work Men – Welche Männlichkeitsbilder braucht moderne Arbeit?

informieren und anmelden
Straubing / 26.11.2025

Azubi-Messe „Karriere dahoam“

zum Event
online / 26.11.2025

AllBrightAcademy: Gender Bias Basics

weiterlesen